Was ist eine EDI Schnittstelle?
Die Unternehmen, die täglich mit vielen Handelspartnern zusammenarbeiten, kommen früher oder später mit dem Thema EDI in Berührung. Zum einen ist ein reibungsloser und schneller Datenaustausch in Zeiten von Globalisierung von Märkten und einer zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsbereichen ohne Automatisierung kaum realisierbar. Zum anderen setzen mittlerweile viele eine EDI-Fähigkeit des Geschäftspartners voraus. Ihr Geschäftspartner hat […]
Was ist UBL?
UBL steht als Abkürzung für Universal Business Language und ist eine Sammlung von standardisierten XML-basierten Geschäftsdokumenten, die 2003 von OASIS (Organisation zur Förderung von Standards für strukturierte Informationen) entwickelt wurde. Am häufigsten wird UBL in folgenden Bereichen eingesetzt: elektronische Beschaffung, internationaler Handel und Transport, zum Beispiel für die Rechnungserstellung oder Bestellformulare, Übermittlung von Preislisten oder […]
E-Invoicing in Brasilien
Brasilien gehört neben Mexiko und Chile zu einem den größten Ausstellern von E-Invoice in Lateinamerika. Aber auch weltweit ist es Vorreiter bei der Einführung des Modells. Denn bereits 2005 hat das Land die Ausstellung von E-Rechnungen verpflichtend eingeführt, die seitdem den Behörden nicht nur eine genauere Kontrolle der finanziellen Transaktionen ermöglicht, sondern auch zur Bekämpfung […]
E-Rechnungen ins Ausland verschicken
Die E-Rechnung betrifft nicht nur Unternehmen in Deutschland. Denn mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU wurde 2014 ein Gesetz verabschiedet, die die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen EU-weit vorschreibt. Zahlreiche Länder haben die Richtlinie bereits umgesetzt und verlangen seit einiger Zeit den Versand von elektronischen Rechnungen. In Italien, Frankreich, Spanien, Polen oder in skandinavischen Ländern ist die […]
Die häufigsten Kundenfragen an uns als EDI-Provider
Können Sie auch alle unsere Geschäftspartner anbinden? In den letzten 25 Jahren konnten wir bereits zahlreiche EDI-Anbindungen realisieren und verfügen heute über ein breites EDI-Partner-Netzwerk. Egal aus welchem Bereich oder Land Ihr Geschäftspartner kommt oder was für ein EDI-Format Sie benötigen – wir verbinden jeden. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an realisierten Projekten. Können […]
Optimierung der Leistung auf den Marktplätzen durch den Einsatz von EDI
Die enormen Plattformreichweiten, vorhandene Infrastruktur, Internationalisierung – das sind nur einige Vorteile, die die großen Marktplätze bieten können. Deswegen ist auch das Interesse der Händler groß, eine Produktlistung bei Amazon & Co. zu bekommen und somit einen wichtigen Vertriebskanal für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Der Datenaustausch zwischen Händler und Marktplatz erfolgt meist vollautomatisch über […]
Jahreswechsel und die Top-Themen 2022
Im Dezember ist es wieder an der Zeit, das Fazit aus dem laufenden Jahr zu ziehen und die gewonnenen Erkenntnisse in der Planung für das neue Jahr zu berücksichtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Themen uns und unsere Kunden in 2022 besonders beschäftigt haben. Ein wichtiges Thema für viele Unternehmen war in diesem Jahr […]
EDI-Migration in 4 Schritten
Eine EDI-Migration ist meist ein sehr aufwendiger Prozess, der viel Zeit, finanzielle Mittel und ein erfahrenes Team erfordert. Denn es muss dabei nicht nur der aktuelle Status des vorherigen Systems in der neuen Umgebung wiederhergestellt werden, sondern es müssen auch alle beteiligten Akteure (Kunden, Partner, Lieferanten etc.) mit ihren unterschiedlichen Schnittstellen und Datenformaten im neuen […]
Warum brauche ich einen EDI-Shop, wenn ich die Daten mit vielen Kunden bereits per EDI austausche?
Der Beschaffungsprozess in großen Unternehmen ist in der Regel sehr umfangreich und benötigt den Einsatz vieler Ressourcen. Nicht nur die Artikelsuche bei verschiedenen Lieferanten kostet viel Zeit. Es entstehen dabei oft viele zusätzliche Anfragen bei den Lieferanten (z.B. zu Verfügbarkeit, Lieferzeit etc.), die unnötig Zeit kosten. Der gesamte Einkaufsprozess ist nicht übersichtlich, es kann außerdem […]
Warum EDICENTER?
Der elektronische Datenaustausch dient dazu, das Unternehmen dabei zu unterstützen, seine Geschäftsprozesse zu optimieren und immer mehr zu automatisieren. Die absolute Zuverlässigkeit des EDI-Providers ist dabei das A und O. Auf dem Markt gibt es allerdings eine Vielzahl an EDI-Anbietern und die Unterschiede in ihren Geschäftsmodellen scheinen auf den ersten Blick gering zu sein. Was […]
Zuverlässiger Datenaustausch mit EDI: Nutzen und Chancen
Häufige Herausforderungen im Geschäftsdatenaustausch Eine der Herausforderung vieler Unternehmen besteht immer noch darin, dass sie die eingehenden Kundenbestellungen oft mühsam manuell bearbeiten müssen. Nicht selten werden die Aufträge sogar noch in Papierform ausgedruckt, um dann manuell im hauseigenen ERP-System zu einem Kundenauftrag eingegeben zu werden. Die anschließenden Rechnungen, Lieferscheine u.ä. werden ebenfalls manuell vorbereitet und […]
XRechnung Version 2.2.0 – Was hat sich geändert?
Seit dem 1. August 2022 gilt die neue Version 2.2.0 der XRechnung und setzt somit die vorhergehende Version 2.1.1 außer Kraft. Was hat sich geändert? Erweiterung der Prüfregeln für die Kontaktdaten des Verkäufers / Rechnungsstellers. Die Angaben der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse werden nun auf ihre Plausibilität überprüft. Das Feld „Seller contact telephone number“ (BT-42) […]